Zwei-Gesichter-Karten in der Mitte von Kombination: Wenn beide Seiten wirken

Eine Herausforderung in der Dreierkombination

Zwei-Gesichter-Karten wie die Sense, der Berg oder die Mäuse zählen zu den anspruchsvollsten Symbolen im Lenormand. Ihre Wirkungsrichtung ist klar getrennt: Die linke Seite funktioniert anders als die rechte. Diese Funktion ist recht einfach zu handeln, wenn die Zwei-Gesichter-Karte am Rand einer Kombination liegt. Viele Deuterinnen haben das längst verinnerlicht – doch was passiert, wenn eine solche Karte in der Mitte einer Dreierkombination auftaucht?

In dieser Position ist beide Seiten offen. Links und rechts steht jeweils eine Karte, und beide werden von der mittleren Karte beeinflusst – allerdings auf ganz unterschiedliche Weise. Und genau darin liegt die Herausforderung.

Denn: Während sich die Wirkung zur einen Seite hin meist gut in das vertraute Deutungsmuster einfügt, passt die andere Seite häufig nicht mehr ins gewohnte Schema. Die Karte wirkt dort anders – ungewohnt, irritierend oder sogar widersprüchlich.

Wenn die gewohnte Herangehensweise nicht greift

Weiterlesen »

Übersicht über meine wichtigsten Lenormand-Legesysteme

Nicht jede Fragestellung braucht die große Tafel – und nicht jede Legung passt zu jeder Situation. Je nach Thema, Fragestil und Erfahrungsstand gibt es unterschiedliche Legesysteme, die sich bewährt haben. In meiner Lehre kommen nur Systeme zum Einsatz, die sich in der Praxis als klar, flexibel und aussagekräftig erwiesen haben.

Diese Übersicht stellt die wichtigsten Legesysteme nach meiner Lehrmethode vor. Besonders in meiner Facebook-Gruppe taucht immer wieder die Frage auf, welches Legesystem sich für ein bestimmtes Anliegen eignet. Es kommt vor, dass Legesysteme verwendet werden, die mit der konkreten Fragestellung nicht kompatibel sind – was zwangsläufig zu unklaren oder unbefriedigenden Antworten führt. Um genau das zu vermeiden, ist es hilfreich, sich mit den Stärken und Einsatzbereichen der jeweiligen Legung vertraut zu machen. Die kleinen Legesysteme sind übersichtlich aufgebaut, leicht anwendbar und sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene vielseitig nutzbar – immer abhängig vom Thema und der Tiefe der gewünschten Antwort.

Die Große Tafel

Weiterlesen »

Botenkarte mit Zwei-Gesichter-Karte im Lenormand

Botenkarte mit Zwei-Gesichter-Karte im Lenormand

Über die Botenkarte in Verbindung mit einer Zwei-Gesichter-Karte im Lenormand gibt es immer wieder reichlich Spekulationen. Besonders in meiner Facebookgruppe wurden schon etliche Kombinationen dieser Art diskutiert. Welche Karte hat in der Deutung Vorrang? Der Bote oder die Zwei-Gesichterkarte? Diejenigen, die mein Basisbuch Der Lenormandkarten-Lehrgang, Band 1 kennen, wissen, welche Regel in diesem Fall anzuwenden ist und kommen schnell auf die richtige Lösung. Dennoch möchte in diesem Beitrag nochmal darauf eingehen, welche Regel in diesem in dieser etwas komplexeren Situation beim Kartenlegen zur Anwendung kommt.
Die Regeln zu den Zwei-Gesichter-Karten und Botenkarten gründen auf meiner Lehre. Sie wurden erstmals in der Erstausgabe meines oben erwähnten Buches veröffentlicht und zählen heute zum Standard der professionellen Lenormanddeutung.

Grundregel für die Kombination aus Botenkarte und Zwei-Gesichter-Karte (ZGK)

Weiterlesen »