Zeitangaben und Zeitkarten im Lenormand

Zeitangaben und Zeitkarten im Lenormand

Zeitangaben und entsprechende Zeitkarten im Lenormand zu finden und richtig zu deuten, ist einer der größten Herausforderungen. Ich würde so weit gehen und behaupten: Bei der Zeitdeutung geschehen die allermeisten Fehler. Das liegt zum einen daran, dass im Internet unfassbar viele und verschiedene Zeitvorgaben für die Lenormandkarten kursieren, aber aus meiner Sicht wenig davon wirklich brauchbar und anwendbar ist. Zum anderen fehlen Konzepte, die innerhalb der meisten Legungen eine klare zeitliche Orientierung schaffen, ohne auf die Suche nach Zeitkarten gehen zu müssen.

Doch gibt es überhaupt Möglichkeiten, die Zeit im Lenormand zuverlässig zu messen? Welche Zeitkarten kommen dafür in Frage? Und welche Alternativen gibt es für die Zeitkarten, um Zeiten datieren zu können? All das werden wir klären und uns damit dem schwierigen Thema Zeit mit konstruktiven Herangehensweisen nähern.

Zeitspannen mit Zeitkarten festlegen

Weiterlesen »

Blickrichtungen in den Lenormandkarten

Blickrichtungen in den Lenormandkarten

Die Blickrichtungen spielen in den Lenormandkarten eine ausgenommen große Rolle. Zwar gibt es nur bei einer relativ kleinen Anzahl an Symbolen eine Blickrichtung, diese entscheidet aber maßgeblich darüber, wie die Karte zu deuten ist. Neben den Blickrichtungen sind auch Bewegungsrichtungen dafür verantwortlich, wie sich die Karte auf ihre Nachbarkarten auswirkt. Da es immer wieder zu Verwirrungen kommt, was die unterschiedliche Ausrichtung der betreffenden Lenormand Symbole betrifft, erkläre ich in diesem Beitrag die richtige Sicht- und Herangehensweise.

Bei welchen Lenormandkarten kommt es auf die Blickrichtung an?

Weiterlesen »

Deutung der Lenormandkarten Kombination Wolken, Störche und Sonne

Deutung der Lenormandkarten Kombination Wolken, Störche und Sonne

In diesem Beitrag geht es um die Deutung der Lenormandkarten Kombination Wolken, Störche und Sonne. Bevor ich Ihnen verrate, was diese Legung für spannende Botschaften birgt, möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie diese und viele weitere Kombinationen kinderleicht übersetzen lernen. Es gibt nämlich mehrere Deutungsstrategien, die Sie erfolgreich anwenden können. Bei Kombinationen, die sich auf Anhieb von selbst mitteilen, sind solche Mittel nicht notwendig. Handelt es sich allerdings um 2-er oder 3-er Kombinationen, die sich nicht von selbst aussprechen oder gar Kopfzerbrechen bereiten, sorgen effiziente Deutungsstrategien für die Lösung. Eine davon möchte ich Ihnen heute an unserem Kombinationsbeispiel vorstellen.

Botschaften mit Bildersprache knacken

Oft ist es hilfreich, Kombinationen anhand ihrer Bildersprache zu entschlüsseln. Dafür müssen wir die Motive vor unserem inneren Auge zum Leben erwecken. In unserem Beispiel stellen wir uns wie auf einer Wetterkarte einen wolkigen Himmel vor, der ersten Sonnenstrahlen weicht. Der fliegende Storch wechselt hinüber von der wolkigen zur sonnigen Seite. Die Dunkelheit verschwindet, der Himmel klart auf. Vom kaltgrauem Nass wechselt unser Storch ins Warme. Fast so, als würde der Frühling Einzug halten. Sobald es hierzulande wärmer wird, kehren die Störche aus ihren Winterquartieren zurück.
Vielleicht kommt Ihnen dank dieser Assoziation jetzt schon in den Sinn, was die Kombination bedeuten könnte? Lässt sich das Bild des Wetterwechsels leichter in Worte übersetzen als die reine Symbolik?

Achten Sie bitte darauf, dass in dieser Legung die Störche nach rechts fliegen (gelegt mit dem Lichtblick Lenormand Kartendeck).

Weiterlesen »